08.08.25 – Walzwerkerweiterung

29 m hoch, 150 m lang: Hier werden Aludeckel én gros verarbeitet!

Walzwerkerweiterung bei Constantia Teich im niederösterreichischen Pielachtal: Vollert Anlagenbau unterstützt mit einem passgenauen Ausbau des bestehenden Hochregallagers auf ganze 150 m Länge.

Intralogistik-Loesung-fuer.jpg

Für Constantia Teich erweiterte Vollert ein bestehendes Hochregallager inklusive Anlagentechnik und abschließender Konformitätsprüfung. © Vollert

 
Hochregal-Steuerung.jpg

Die Intralogistik-Experten lieferten auch die Steuerungs- und Sicherheitstechnik und sorgten für die Anbindung an die bestehenden Systeme. © Vollert

 
Alle Bilder anzeigen

Als Teil der Constantia Flexibles Gruppe ist Constantia Teich ein Unternehmen in der europäischen Industrie für flexible Verpackungen. Der Hersteller von Joghurtdeckeln nimmt eine Spitzenposition auf dem Markt für Verpackungen in der Lebensmittel-, Süßwaren- und Pharmabranche ein, zugleich werden die Konzerngesellschaften mit Aluminiumfolie als Vormaterial versorgt – gewalzt von 0,6 mm zur gewünschten Dicke von 5 µm –160 µm. Neben einem 23 m hohen Regalbediengerät lieferte Vollert dazu mehrere Manipulatoren und Transferwagen und sorgte für die Anbindung an die bestehende Steuerungs- und Sicherheitstechnik.

Platz für Alu-Coils

Mit der Erweiterung des Walzwerks im Stammwerk im Pielachtal fördert Constantia Flexibles eine nachhaltigere lokale Aluminiumproduktion und stärkt zugleich die europäischen Lieferketten. Und auch bei der Technik setzt die Gruppe auf modernste Technologien europäischer Lieferanten: Als Teil der 50-Mio.-Euro-Gesamtinvestition übernahmen die Intralogistik-Spezialisten von Vollert die dritte Ausbaustufe des bestehenden Hochregallagers (HRL) und erweiterten es um 50 m auf 150 m insgesamt. Das HRL dient als Zwischenlager für die bis zu 13 t schweren Aluminium-Coils zwischen den Walzvorgängen und kann sowohl heiße Coils in Glühgestellen als auch Coils auf Spule aufnehmen. Möglich wird das durch eine spezielle Hybrid-Aufnahme auf dem Hubkorb. Das neue Regalbediengerät von Vollert sorgt gemeinsam mit einem Bestandsgerät für die Ein- und Auslagerung auf sieben Ebenen. Insgesamt umfasst das Hochregal 450 Lagerplätze, die sowohl mit Coils als auch mit zurückgeführten Leer-Spulen belegt werden können.

Anbindung von alt und neu

„Ursprünglich stammt das Hochregallager aus dem Jahr 2008 und wurde von einem anderen Hersteller errichtet und bereits einmal erweitert“, erklärt Bastian Binnig, Projektleiter Vertrieb bei Vollert.

„Allerdings ist dieses Unternehmen nicht mehr am Markt vertreten. Wir sind spezialisiert auf solche Fälle und können auch Fremdanlagen überarbeiten und an unsere Systeme anbinden. Dazu zählen auch die Einbindung der Sicherheitstechnik in die bestehende Steuerung und die abschließende Prüfung und Konformitätserklärung.“ Eine Aufgabe, die besonderes Knowhow erfordert, das sich die Schwerlast-Experten von Vollert in mehreren hundert Hochregallager-Projekten in den letzten Jahrzehnten erworben haben.

Vierfache Anbindung an Walzwerk und Schneidelinie

Insgesamt verfügt das erweiterte Hochregallager von Constantia Teich über mehrere Anbindungen an die Walzlinien sowie weitere Aus- und Eingänge zur Schneidelinie. Neben dem Stahlbau und der Steuerungs- und Sicherheitstechnik lieferte Vollert als Generalunternehmer auch zwei Transferwagen zur An- und Abdienung der Coils an die Walz- und Schneidelinien, zwei Anlagen zum Drehen und Heben sowie zwei Spulen-Manipulatoren.

Nach dem abschließenden Walzen und Schneiden gehen die Coils in die weitere Verarbeitung, während die leeren Spulen wieder ins HRL zurückgeführt und von den Regalbediengeräten für die nächsten Walzvorgänge eingelagert werden. Vom Baubeginn bis zur Inbetriebnahme benötigte das Team von Vollert für die Erweiterung des Hochregallagers rund zwölf Monate. Im Mai 2025 wurde das erweiterte Walzwerk offiziell eingeweiht. Damit kann Constantia Teich seine Kapazitäten vor allem in strategischen Wachstumsbereichen wie Kaffeekapseln, Pharma- und Lebensmittelverpackungen erhöhen. Das Werk deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Walzen über den Druck bis hin zum Endprodukt. Constantia Teich steigert mit der Erweiterung des Walzwerks seine Kapazität um rund 30 % auf insgesamt 90.000 t Aluminiumfolie pro Jahr.

www.vollert.de