netzwerkdraht
Der diesjährige „Branchentag-Draht“ fand Pandemiebedingt wieder im September statt. Über 50 Teilnehmer aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz fanden ...

Vorstand netzwerkdraht : v.links Stefan Latsch, Michael Bertzen, Markus Giese, Wolfgang Suhl, Fred Wissenbach, Wolfgang Koch, Melanie Tierling. © Netzwerkdraht
09.11.21
Am 16. September hat die Mitgliederversammlung vom Netzwerkdraht e.V. in der Iserlohner SASE gGmbH unter Corona-Schutzbedingungen stattgefunden.
Markus ...

Ziel des „Energieeffiziens-Netzwerk“ soll sein, zusätzliche Einsparpotenziale zu identifizieren sowie alternative Energieformen zu diskutieren. © lovelyday12/stock.adobe.com
29.10.21 – Nach den Unwettern in der Märkischen Region
Nach den Unwettern in der Märkischen Region
Aufgrund der Unwetterschäden bei einzelnen Unternehmen in der Märkischen Region wurde der geplante Start des Energieeffizienz-Netzwerkes vom Früherbst ...

Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
12.04.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht
Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Forschung“.
05.04.21 – Am 27. Mai 2021 in Iserlohn
Am 27. Mai 2021 in Iserlohn
Der 14. Branchentag Draht, ursprünglich für den 6. Mai geplant, wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und findet nun am 27. Mai 2021 in Iserlohn ...