Additive Fertigung

Formnext-connect-2020.jpg

Nach der digitalen „Formnext Connect“ 2020 wieder als Präsenzveranstaltung mit 2G-Regel. © Mesago

 
30.09.21 – Maximale Sicherheit und maximale Freiheit

Maximale Sicherheit und maximale Freiheit

„Formnext 2021“ mit 2G-Regel

Die „Formnext 2021” wird unter Anwendung der 2G-Regel vom 16. bis 19.11.2021 in Frankfurt am Main stattfinden. Dazu hat sich der Veranstalter, die Mesago ... Von  Jörg Dambock
Dentalmodul.jpg

Das neue Dentalmodul für „Magics“ ermöglicht eine komplette Automatisierung des Workflows zur 3D-Druckvorbereitung zahnmedizinischer Anwendungen. © Materialise

 
28.09.21 – 3D-Druck-Software

3D-Druck-Software

Neues Dentalmodul für „Magics“

Der Anbieter von 3D-Druck-Lösungen Materialise stellt sein neues Dentalmodul für Magics vor. Mit der Softwareergänzung können Dentallabore den Workflow ... Von  Redaktion
Laserdyne-811-DED.jpg

Ausgelegt in Direct-Energy-Deposition-Technologie, unterstützt die „Laserdyne 811 DED“ das additive Fertigen, Schweißen, Bohren und Schneiden von Bauteilen. © Prima Additive

 
22.09.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Lösungen für nachhaltiges Wachstum

Mit der „Print Genius 150 Double Wavelength“ stellt Prima Additive auf der „Formnext“ ein neues Mitglied der „150“er Serie in Powder-Bed-Fusion-Technologie ... Von  Redaktion
Druckversuch.jpg

Druckversuch an einem additiv gefertigten Metallbauteil. © Zwickroell

 
14.09.21 – Universalprüfmaschine

Universalprüfmaschine

Additiv gefertigte Teile testen

Mit der „Allroundline“ hat Zwickroell eine Prüfmaschinenserie im Angebot, die sich besonders auch für Zug-, Druck- und Biegeversuche an additiv gefertigten ... Von  Redaktion
3D-Systems.jpg

Eine Vereinbarung zur Übernahme von Oqton hat 3D Systems getroffen. © 3D Systems

 
13.09.21 – Unternehmensintegration

Unternehmensintegration

3D Systems erwirbt Oqton

3D Systems, Hersteller von 3D-Druckern, -Druckmaterialien und -Scannern, gibt eine Vereinbarung zur Übernahme von Oqton bekannt, einem Softwareunternehmen ... Von  Redaktion
Stefan-Kaierle.jpg

Wurde zum Professor für generative Laserprozesstechnik berufen: Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover. © LZH

 
19.08.21 – Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover

Professur für generative Laserprozesstechnik

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen ... Von  Redaktion
Formnext.jpg

Besucher können sich auf der Formnext vom 16. bis 19. November vor Ort über additive Fertigungsverfahren informieren. © Mesago Messe Frankfurt

 
18.08.21 – Fachmesse für additive Fertigungstechnologien

Fachmesse für additive Fertigungstechnologien

„Formnext 2021“ wird Präsenzveranstaltung

Die Mesago Messe Frankfurt und das Formnext-Team freuen sich auf die Durchführung der Formnext vom 16. bis 19.11.2021 als Präsenzveranstaltung in Frankfurt. ... Von  Redaktion