Moderne Gesenkschmiedeteile lassen sich seit Entwicklung des Dampfhammers Ende des 19. Jahrhunderts herstellen. Bis heute ist das Gesenkschmieden ein wichtiges ...

Der Implementierung des „Epplus“-Systems gehen detaillierte Messungen des bisherigen Stromverbrauchs voraus. © Livarsa
27.05.20 – Energiemanagement
Energiemanagement
Livarsa, Anbieter von Konzepten und Hardwarelösungen zur Energieoptimierung, unterstützt vor allem energieintensive Betriebe beim Stromsparen. So konnte ...

Die 1-Rollen-Drückmaschine „1VDZ“ ist konzipiert für Einsteiger im Premium-Felgenbereich. © SSB-Maschinenbau
22.05.20 – Drückmaschine
Drückmaschine
Mit dem neuen 1-Rollen-Drückzentrum „1VDZ“ will SSB das Flowforming von Leichtmetallrädern für kleinere und mittlere Hersteller attraktiver machen. Mit ...

Die Maschine stellt Doppel-Dick-End-Speichen her, deren mittiger Durchmesser bei 1,5 mm liegt. © Amba
08.04.20 – Reduziermaschine
Reduziermaschine
Die Aachener Maschinenbau GmbH hat einen neuen Typ Reduziermaschine für die Fertigung von Speichenrohlingen vorgestellt. Mit einem Durchsatz bis 40 Stück ...

Während beim hydraulischen Schmiedehammer die Gesenke ungebremst aufeinanderschlagen, kann der elektrisch betriebene Hammer auf 0,05 mm genau gesteuert werden. © VDI ZRE
03.04.20
Beim Massivumformen von Metallen kann man durch geschickt organisierte Abläufe und neue Verfahren Material und Energie einsparen. Ein Leitfaden des VDI ...
02.04.20 – Anforderungen, Verfahren, Prüfungen
Anforderungen, Verfahren, Prüfungen
Verarbeiter von Stahlprodukten brauchen verlässliche Angaben zum Lieferzustand von Stahlprodukten. Nur so können die fertigen Bauteile die berechneten ...