Um Haftungsrisiken für die Geschäftsführung und Führungskräfte, oder gar das Unternehmen selbst, zu reduzieren, sollte das geltende Recht bekannt sein. ...
Von Redaktion
Das Buch gibt einen Überblick der nichtrostenden Stähle und des Einsatzverhaltens dieser Werkstoffe. Neben Hinweise für Konstrukteure und Verarbeiter bildet ...
Von Redaktion
Das Technische Institut für Aus- und Weiterbildung, Dr.-Ing. Paul Christiani aus Konstanz, unterstützt die metalltechnische Ausbildung mit einer „Rohrbiegemaschine“. ...
Von Redaktion
Das Merkblatt 212 gibt einen Überblick der Bearbeitung von Stahloberflächen durch Strahlen. Die strahltechnische Behandlung von Oberflächen aus Stahl kann ...
Von Redaktion
Pressen sind Maschinen mit einem besonderen Gefahrenpotenzial. Im Gegensatz zum Durchschnitt aller betrieblichen Arbeitsunfälle führen Unfälle an Pressen ...
Von Redaktion
Nach sechs Jahren erscheint die Neuauflage des DIN-Taschenbuch 219 „Korrosion und Korrosionsschutz". Zahlreiche Änderungen im Regelwerk wurden berücksichtigt: ...
Von Redaktion
Vergleich chinesischer Stahlsorten mit Stählen nach EN und DIN. Das zweisprachige (deutsch/englisch) Pocket erklärt das System der chinesischen Standards ...
Von Redaktion