31.07.25 – Salvagnini S1

Neue Stanz-Laser-Kombimaschine will Furore machen

Salvagnini wird auf der Blechexpo mit einem Feuerwerk an Neuheiten aufwarten. BLECH+ROHRE+PROFILE hat die neue S1 bereits in Sarego live erlebt...

Salvagnini-S1-im-Demo-Center-in-Sarego-Copyright-Meisenbach-Tilo-Michal.jpeg

Die S1 ist die Stanz-Laser-Kombimaschine von Salvagnini, die auf der Blechexpo ein Publikumsmagnet werden soll. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Blechbearbeitung-in-einem-Schritt--das-kommt-heraus--Copyright-Meisenbach-Tilo-Michal.jpeg

Mannlos-Fertigung ohne manuelles Umspannen und Werkzeugwechsel bei Salvagnini. © Meisenbach/Tilo Michal

 
Alle Bilder anzeigen

Die S1 ist die Stanz-Laser-Kombimaschine von Salvagnini, die in einem einzigen System die Stanz- und Umformungsvorgänge, das Gewinderollen und Laserschneiden sowie die Teiletrennung integriert. Diese fortschrittliche Lösung soll verschiedene Tätigkeiten, die normalerweise an mehreren Maschinen erledigt werden, in einem einzigen Schritt zusammenführen. Dadurch reduzieren sich die Durchlaufzeit, das Zwischenhandling und die manuellen Eingriffe, berichtet das Unternehmen aus Italien. Da sie für die Integration in den Produktionsfluss konzipiert ist, unterscheidet sie sich stark von einer herkömmlichen Kombimaschine, denn das Be- und Entladen findet auf zwei verschiedenen Seiten statt. Daher können die Be- und Entladevorgänge gleichzeitig und hauptzeitparallel ausgeführt werden, was die Stillstandzeiten reduziert.

Hybriden Ansatz verfolgt

Die S1 ist mit dem Mehrfachpressen-Stanzkopf von Salvagnini mit weiterentwickelter Hybridtechnologie ausgestattet, einer Matrizenstruktur für bis zu 59 Thick-Turret-Werkzeuge, die zur Produktion erforderlich sind, einzeln betrieben werden können und immer verfügbar sind. Der Mehrfachpressen-Stanzkopf garantiert höchste Präzision bei der Ausrichtung von Stanzwerkzeug und Matrize und somit eine optimale Bearbeitungsqualität und reduzierte Zykluszeiten durch Wegfall der Bestückung während des Zyklus und den damit verbundenen Wartezeiten. Bei den Hybridaktuatoren handelt es sich um eine Hersteller eigene Lösung, die eine stabile Leistung sowie bis zu 20 Prozent weniger Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Lösungen garantiert, berichtet Salvagnini selbstbewusst. Heute sei die S1 die Stanz-Laser-Kombimaschine mit dem geringsten Verbrauch auf dem Markt. Die Hybridantriebe machen auch Kühlsysteme und Wartungsarbeiten aufgrund von Verschleiß beweglicher Komponenten überflüssig.

Werkzeugwechsel im Griff

Die seitlich am Stanzkopf installierte elektrische Gewindeformeinheit kann bis zu 6 verschiedene Werkzeuge mit bis zu M10 aufnehmen. Sie nimmt den Werkzeugen keinen Platz weg, da sie außerhalb des Kopfes positioniert ist, und steigert die Flexibilität beim Gewindeschneiden exponentiell.

Der mit zwei unabhängigen Schlitten ausgestattete Manipulator zentriert das Blech zu Beginn der Bearbeitung, damit diese ohne Umgreifen ausgeführt werden kann. Die Schlitten können gleichzeitig oder abwechselnd laufen: Beide verfügen über 3 unabhängig voneinander öffnende, verlängerte Greifer, um alle Bereiche des Blechs bearbeiten zu können.

Daneben wird auf der Blechexpo in Stuttgart auch der P-Robot, ein "Smart Warehouse", der Panel Bender P2-1620 und ein ganz neu entwickeltes Robot Visual System (RVS) zu sehen sein. Es folgt demnächst noch ein ausführlicher Bericht in BLECH+ROHRE+PROFILE.

www.salvagninigroup.com