Fachartikel

Microstep-2.jpg

Wahrzeichen von Kiel und wichtiger Helfer beim Schiffbau: 110 m hoher Portalkran an der Kieler Förde. © German Naval Yards

 
31.05.20 – Schneidtechnologie

Schneidtechnologie

Wo Schiffe geboren werden

Mehr als 180 Jahre Schiffbau sind in der DNA von German Naval Yards verwurzelt. Die Kieler Werft ist spezialisiert auf die Fertigung von Marineschiffen, ... Von  Redaktion
Nimak-1.jpg

Moderne Servopressen machen eine zusätzliche Prozessintegration möglich. © Nimak

 
30.05.20 – Schweißen in der Presse

Schweißen in der Presse

Fügeprozesse in Servopressen integrieren

„Die Zuliefererbranche benötigt neue Technologien und flexible Prozesse, um auf Dauer rentabel produzieren zu können“, ist Kay Nagel, Vertriebsleiter bei ... Von  Redaktion
Rehm-2.jpg

Um eine Plasmaschneidanlage mit Fasenaggregat hat der Metallbearbeiter Rehm Blechtec seinen Maschinenpark erweitert. © Rehm

 
29.05.20 – Plasmaschneidanlage

Plasmaschneidanlage

Schweißnähte ohne Zerspanung vorbereiten

Bei Rehm Blechtec werden Bleche mit einer Plasmaschneidanlage geschnitten. Die Anlage verfügt über ein Fasenaggregat, womit vertikale, aber auch schräge ... Von  Redaktion
Kohler-1.jpg

Gerichtet wird in Lahr mit der hydraulikfreien „Peak Performer“, wobei sich Bleche von 0,2 mm bis 40 mm bearbeiten lassen. © Kohler

 
28.05.20 – Lohnrichten

Lohnrichten

Es lohnt sich

Richtpräzision ohne eigene Maschine: Das Lohnrichten bei Kohler im badischen Lahr ist eine wirtschaftliche Alternative zur Investition in eigene Richtmaschinen. ... Von  Redaktion
STM-1.jpg

Mit „STM 108 Punkte Check“, „STM Jahresservice“ und „STM Hochdruckpumpen-Service“ können Anwender drei Service-Module für Wasserstrahl-Schneidanlagen und Hochdruckumpen in Anspruch nehmen. © STM

 
27.05.20 – Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahlschneiden

Besser mit Gewähr

Ein Servicekonzept, das Anwendern technische Exzellenz beim Wasserstrahlschneiden in Aussicht stellt, bietet ab sofort STM. Das Konzept besteht aus drei ... Von  Redaktion
Lorch-1.jpg

Torben Bruhn, Resch Maschinenbau: „Im Vergleich zum Handschweißen ist der Cobot deutlich schneller. Werkstücke, für die wir sonst bis zu 45 Minuten benötigten, sind jetzt in fünf bis sieben Minuten fertig.“ © Lorch

 
26.05.20 – Automation

Automation

Neuer Schweißer im Team

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stehen beim Schweißen oft unter Druck. Abhilfe kann hier das automatisierte Schweißen schaffen: Schnell ... Von  Redaktion
Rohre-der-kommenden.jpg

Schweißzellen Typ „LSL“-Familie/Baugröße 020 sind abgestimmt auf die Abmessungen von Fußbodenheizungs-Rohren zwischen 10 mm und 20 mm Außendurchmesser. Das Produktionstempo liegt bei 80 m/min. © THE

 
25.05.20 – Schweißtechnik von morgen

Schweißtechnik von morgen

Wie man Rohre der nächsten Generation schweißt

Die kommende Bauart von Präzisions- und Fußbodenheizung-Rohren, Trinkwasserleitungen und Klimarohren aus dünnen Aluminium- oder Edelstahlschichten bieten ... Von  Redaktion