Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

27.09.23 – Autoform Prozesssimulation

Qualität dank robuster Prozesse

Dass die Fertigungsprozesse bei Weser Metall Umformtechnik robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation von AutoForm.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kantenrisse.jpg

Bei der Produktion der Tailer Welded Blanks traten sporadisch Kantenrisse mit unterschiedlicher Länge auf. Ursache unbekannt. © AutoForm/WMU

 
Arne-Jonas-Bytom-und-Mathias.jpg

WMU und AutoForm, hier vertreten durch Arne Jonas Bytom (rechts) und Mathias Rüschenschmidt (links), haben den Versagensfall an den Längsträgern gemeinsam analysiert und einer Lösung zugeführt. © AutoForm/WMU

 
Kantenrisse.jpg

Bei der Produktion der Tailer Welded Blanks traten sporadisch Kantenrisse mit unterschiedlicher Länge auf. Ursache unbekannt. © AutoForm/WMU

 
Pressen.jpg

Für die Produktion von Zieh-, Press- und Stanzteilen stehen WMU Pressen mit Kräften bis 2000 t und Tischgrößen bis 2,5 x 7,3 m zur Verfügung. © AutoForm/WMU

 
Schuler-Presse.jpg

Auf einer Schuler-Presse, die bei 1600 t Presskraft und 7,3 m Tischlänge mit der Twinservo-Technologie arbeitet, werden die Längsträger für einen europäischen Hochvolumenhersteller gefertigt. © AutoForm/WMU

 
Prozessanalyse-mit.jpg

Die Prozessanalyse mit AutoForm-Sigma belegt die Robustheit der neuen Lösung. © AutoForm/WMU

 
optimierte-Beschneidkontur.jpg

Häufig ist das Detail entscheidend: Die optimierte Beschneidkontur gewährleistet heute Kantenrissfreiheit bei der Produktion der Längsträger. © AutoForm/WMU

 
Laengstraeger.jpg

Inzwischen werden die Längsträger rissfrei produziert. © AutoForm/WMU

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Autoform Engineering
  • Blechumformung
  • Prozessüberwachung
  • Simulationssoftware

AutoForm Engineering

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.07.25

Nachhaltig, modern, wegweisend

Nidec SYS: Kapazitäten um rund 60% erhöht

Von  Antje Schmidtpeter

21.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

22.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

23.07.25

Robotics Award der Deutschen Messe

Die kreativsten Robotics-Ingenieure gesucht!

Von  Tilo Michal

24.07.25

Trumpf

Ein Flächenlaser, der sich auch an Bleche heranmacht

Von  Tilo Michal

24.07.25

Trumpf

Ein Flächenlaser, der sich auch an Bleche heranmacht

Von  Tilo Michal

23.07.25

Robotics Award der Deutschen Messe

Die kreativsten Robotics-Ingenieure gesucht!

Von  Tilo Michal

22.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

21.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

Nachhaltig, modern, wegweisend

Nidec SYS: Kapazitäten um rund 60% erhöht

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo