
Mit der „RS“-Variante der „Combidisc“-Werkzeuge lassen sich schwer zugängliche Werkstückbereiche wie rückwärtige Reparaturschweißungen schleifen. © August Rüggeberg
Mit der „RS“-Variante der „Combidisc“-Werkzeuge lassen sich schwer zugängliche Werkstückbereiche wie rückwärtige Reparaturschweißungen schleifen. © August Rüggeberg
Die neue Version von „3D_Evolution“ unterstützt das JT-Format 10.5 für den schnellen Austausch großer Datenmengen. © CT Coretechnologie
Neuer Name, neues Aussehen: Die Wasserstrahlpumpen „Hyprecision“ und „Echion“ von Hypertherm heißen jetzt „Dynamax“. © Hypertherm Europe
Erreicht bei 240 kg Traglast pro Minute 28,3 Zyklen: der „KR Quantec PA“ in seiner zweiten Generation. © Kuka Deutschland
Mit dem Sensor „UV-Mini“ lässt sich auch an komplex geformten Bauteilen sicher die Schmierfilmdicke ermitteln. © Infralytic
Auch beim E-Hand-Schweißen sind „Iwave“ kaum Grenzen gesetzt; sogar die Verwendung von CEL-Elektroden ist möglich. © Fronius International