19.07.25 – Aus- und Weiterbildung
Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen
Die als Federn bezeichneten Bauteile zählen im Maschinenbau zu den Verbindungselementen und ermöglichen über ihre Federraten, dass bestimmte Kraft-Weg-Zusammenhänge an technischen Systemen umsetzbar werden.
Über die Grundlagen der Federntypen mit ihren individuellen geometrischen Gestaltungen können bereits erste Zusammenhänge zur Federrate, auftretende Spannungen und konstruktive Bauräume abgeschätzt werden.
Diese Auslegungsprozeduren und die Bedienung der Programmoberflächen der Hexagon-Federnprogramme für eine gewünschte Feder und für einen vorgegebenen Bauraum wird die Grundlagenschulung prägen. Auch die Nutzung von Datenbanken, dem Hilfesystem sowie die Behandlung von Warnungen und Fehlern wird Teil des Stoffes werden. Die Beurteilung über das Goodman-Diagramm bei unterschiedlichen Lastfällen runden die Schulung am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 (optional Donnerstag, 16. Oktober 2025), ab.
Aktuelle Veranstaltungen wie Termine von Arbeitskreisen, Seminaren, Normentreffen, Messen sind auf der VDFI–Homepage im Terminkalender (https://www.federnverband.de/terminkalender/) zu finden.