10.05.25 – Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Pkw-Produktion im April im Minus

Im April erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 367 500 Einheiten. Das waren 7 % weniger als im Vorjahresmonat, wobei ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand. Nach den ersten vier Monaten des Jahres wurden in Deutschland gut 1,4 Mio. Pkw hergestellt (+1 %).

Automobilindustrie-und-Maerkte.jpg

Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnet weiter ein deutliches Wachstum. © VDA

 
Pkw-Produktion-April-2025.jpg

Im April erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 367 500 Einheiten. © VDA

 

Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion nach vier Monaten des aktuellen Jahres allerdings um 13 % unter dem damaligen Wert.

Der Export bewegte sich im abgelaufenen Monat ebenfalls unter Vorjahresniveau: Im April wurden 276 300 fabrikneue Pkw aus Produktionsstätten in Deutschland exportiert, ein Minus von 8 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Seit Januar wurden 1,1 Mio. neue Pkw exportiert, 1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Export befindet sich nach vier Monaten 14 % unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im April dieses Jahres 4 % weniger Bestellungen aus dem Inland registriert. Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im April dagegen 7 % über Vorjahresniveau. Insgesamt – die Eingänge aus dem Inland und Ausland zusammengenommen – wurden im April 5 % mehr Bestellungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnet und nach den ersten vier Monaten gibt es ein Plus von 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Im April 2025 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt mit 242 700 Einheiten in etwa so viele Fahrzeuge zugelassen wie im Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden insgesamt 907 300 Pkw neu zugelassen. Dies waren 3 % weniger als im Vorjahr. Der deutsche Pkw-Markt bleibt damit weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus des Jahres 2019: Im Vergleich zu den ersten vier Monaten des letzten Vor-Corona-Jahres lagen die Neuregistrierungen von Pkw in Deutschland in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres 24 % unter dem damaligen Marktvolumen.

Deutscher Elektro-Pkw-Markt verzeichnet weiter ein deutliches Wachstum
Im April stiegen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV, Brennstoffzelle (FCEV)) um 56 % auf ein Volumen von 69 870 Einheiten. Im aktuellen Jahresverlauf ist der deutsche Markt für Elektro-Pkw 44 % im Plus und erreichte ein Volumen von 246 600 Neuzulassungen.

Im Detail: Im April stiegen die Registrierungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) um 53 % auf 45 540 Einheiten. Die Neuzulassungen der Plug-in-Hybriden (PHEV) verzeichneten ein Wachstum von rund 61 % und erreichten 24 320 Fahrzeuge. Für den Jahresverlauf ergibt sich dementsprechend ein Anstieg der BEV-Neuzulassungen um 43 % auf 158 500 Einheiten. Das PHEV-Segment wuchs um 47 % und erreichte in den ersten vier Monaten ein Volumen von 88 100 Fahrzeugen.

www.vda.de