Fachartikel

Pinolenabwickler.jpg

Spezialisiert auf zugkraftempfindliche Adern – der neue Pinolenabwickler von Kurre Systems. © Kurre Systems

 
22.03.23 – Abwickeln empfindlicher Produkte bei hohen Geschwindigkeiten

Abwickeln empfindlicher Produkte bei hohen Geschwindigkeiten

Schnelllaufender Pinolenabwickler

Kurre Systems ist weltweit bekannt für innovative Lösungen, wenn es um kundenspezifische Anforderungen in der Kabelindustrie geht. Eine neue Generation ... Von  Jörg Dambock
APR-1000-Richten.jpg

Die Richtmaschine Typ „APR 1000“ wird zum Richten von dünnen und extra-dünnen Drähten und Rohren verwendet. © Simplex-Rapid

 
20.03.23 – Richtmaschine Typ „APR 1000“

Richtmaschine Typ „APR 1000“

Dünne Drähte präzise und zuverlässig richten

Zuzüglich zum Programm der Windemaschinen stellt Simplex-Rapid auch Drahtrichtmaschinen her. Die Richtmaschine Typ „APR 1000“ wird zum Richten von dünnen ... Von  Jörg Dambock
KI-Richten.jpg

Abb. 3: Versuchsaufbau „iQsmartstraight“ für Flachmaterial Kupfer. © Wafios

 
16.03.23 – Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt

Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt

Künstliche Intelligenz stellt Richtprozesse optimal ein

Die Geradheit des Drahtes ist Ausgangspunkt und zwingende Voraussetzung für die Herstellung perfekter Endprodukte. Richtverfahren kommen insbesondere dort ... Von  Jörg Dambock
Sitzstreben.jpg

Sitzstreben in verschiedenen Varianten und Spiegelungen mit bis zu sieben Biegungen und mit bis zu drei Plättungen und Lochstanzungen. © Schmale

 
14.03.23 – Sitzstrebenproduktion für Pkw-Sitze

Sitzstrebenproduktion für Pkw-Sitze

Hohe Taktleistung und maximale Variabilität

Ende 2022 hat die Schmale Maschinenbau GmbH eine neue Stanz-Biegemaschine für die Produktion von Pkw-Sitzstreben an einen Automobilzulieferer in den USA ... Von  Jörg Dambock
CO2-footprint-FRED.jpg

In der ersten Phase dieses Projektes wurde das Tool „FRED“ entwickelt, mit dem PCFs für Massivumformteile berechnet werden können. © Prosimalys

 
10.03.23 – Product Carbon Footprint schnell ermitteln

Product Carbon Footprint schnell ermitteln

Mit „FRED“ zu CO2-freien Drahtformteilen

Drahtformteile sind unersetzlich in allen Industriezweigen. Aufgrund der Herstellung des Vormaterials aus Erz oder Schrott und mit mehreren Erwärmungsvorgängen ... von Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt
Energy-saving-diagram.jpg

Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff

 
08.03.23 – Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Investition in neue Maschinen lohnt sich

Lohnt es sich, in neue Draht- und Kabelmaschinen zu investieren, wenn abgeschriebene Bestandsmaschinen noch einwandfrei funktionieren? Diese Frage dürfte ... von Konrad Dengler
Ziehmaschine.jpg

Vertikale Mehrfachziehmaschine „MDLV“. © Schlatter

 
02.03.23 – Kaltwalz-, Mehrfachzieh-, Reck- und Umspulungsprozesse

Kaltwalz-, Mehrfachzieh-, Reck- und Umspulungsprozesse

Große Bandbreite an Fertigungslösungen

Die Schlatter Gruppe ist nicht nur weltweit als führender Systemanbieter für Widerstandsschweisssysteme in der Gitterfertigung bekannt, sondern auch Ihr ... Von  Jörg Dambock