Fachartikel

Anwendung-Magnetbesen.jpg

Ob es sich um Schrauben, Nägel, Umformabfälle oder Späne handelt, ist unerheblich. Auch die Beseitigung metallischer Stäube ist möglich. Verdreckte oder ölige Partikel werden verlässlich aufgelesen. © Magna-C

 
Will man sie mit Kehrmaschinen auflesen, verhaken ölige Stahlteile sich gern in den Bürsten, verschmieren oder ruinieren sie. Eine Alternative ist der ... Von  Redaktion
Gesamtanlage.jpg

Das direkt in die Produktionslinie eingebunden Modul ermittelt die Federlängen mithilfe von zwei Matrixkameras nebst rechnergestützter Bildauswertung: Gesamtanlage. © Polytechnik Schmidt

 
Dreisbach+Jungmann und Polytechnik Schmidt kooperieren seit Jahren bei der Inline-Messung technischer Federn. November 2018 haben die Unternehmen ein autarkes ... Von  Redaktion
Zugkraftregelung.jpg

Der Auslaufwinkel kann aus den vorhandenen Parametern zu jedem Zeitpunkt neu bestimmt werden. © Kurre

 
Bereits in den frühen 2000er Jahren waren Abwickler mit Zugkraftmessung ausgerüstet worden. Kurre hat diese Technik ausgebaut. Aktive Zugkraft-Istwert-Regelung ... Von  Redaktion
Manufacturing Execution Systeme (MES) sorgen für die optimale Verteilung von Ressourcen sowie für die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit einzelner Chargen. Von  Redaktion
Logistikkosten

In den innerbetrieblichen Ablauf eingebundene Behälter reduzieren kostspielige Umsetzvorgänge und sparen Kosten. © Metallform

 
Werkstücke durchlaufen vom Rohteil bis zur Montage oder Verpackung jede Menge Fertigungsschritte. Dabei werden sie meist in unterschiedliche Behälter ein- ... Von  Redaktion
Rundstricknadel

Der Rundstricknadel Automat zeigt die präzisen und filigranen Fertigungsmöglichkeiten der Servotechnik. © Schmale

 
Schmale Maschinenbau stellt die Herstellung von Rundstricknadeln auf den Kopf. Der Vollautomat ersetzt gleich mehrere Handarbeitsplätze. Bei dem Projekt ... Von  Redaktion
Dauerfester Federdraht

Federn mit 3,6 mm Drahtquerschnitt vorgespannt, gehärtet und kugelgestrahlt: Die durchschnittliche Zugfestigkeit lag bei 570 MPa. Alle Federn hielten über 300 Mio. Zyklen stand. © Sandvik

 
Für Entwickler könnte Sandviks „Springflex SF“ interessant werden. Der Edelstahl-Federdraht soll erheblich mehr Dauerfestigkeit versprechen. Beispiele ... Von  Redaktion