16.04.25 – Für Anwendungen in Industrie und Medizintechnik
Spezialkabel mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 ist Sensocab ein Hersteller von Spezialkabeln für höchste Anforderungen. Der Fokus auf anwendungsbezogene Designs und Materialien ist ein herausragendes Merkmal des Angebots von Sensocab und zeigt sich in der Realisierung von hochflexiblen Miniaturkabeln für vielfältige industrielle und medizintechnische Anwendungen.
Zudem fertigt das Unternehmen eine breite Palette von maßgeschneiderten Produkten, u. a. für die Nano-Positionierungstechnologie, Automatisierungs- sowie Mess- und Regeltechnik. Die langjährige Erfahrung in der Produktion von röntgentransparenten (metallfreien) Kabeln, Kabeln mit geringen Mikrophonie-Effekten und Hybridkabeln unterstreicht das umfangreiche Know-how. Sensocab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) und gehört zur Nicolay Gruppe.
Angesichts der Umweltprobleme, die mit der herkömmlichen Kabelherstellung verbunden sind, zeigt Sensocab durch den Einsatz biobasierter Kunststoffe die Möglichkeiten einer umweltfreundlicheren Alternative auf und macht mit der Einführung dieses innovativen Produkts einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese zukunftsorientierte Vorgehensweise steht nicht nur im Einklang mit den globalen Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, sondern zeigt auch das Engagement von Sensocab für zukunftsfähige Lösungen.
Durch die Nutzung seiner langjährigen Expertise in Design und Herstellung integriert Sensocab erfolgreich alternative Materialien und stellt dabei sicher, dass auch weiterhin die hohen Standards im Hinblick auf Haltbarkeit, Flexibilität sowie mechanische, chemische und biologische Eigenschaften erfüllt werden, die die Kunden hinsichtlich Funktion und Qualität erwarten.
Die Auswertungen unseres Forschungs- und Entwicklungsteams zeigen, in welchem Umfang biobasierte Kunststoffe zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen können. Im Rahmen der Untersuchungen wurden etliche Datenquellen genutzt, um eine realistische und verlässliche Analyse zu generieren.
Zur Veranschaulichung kam ein häufig verwendeter Kabeltyp zum Einsatz, für welchen zunächst die CO2-Emissionen bei der Herstellung aus fossilen Materialien berechnet wurden. Im nächsten Schritt erfolgte die Berechnung für dasselbe Kabel unter Verwendung biobasierter Kunststoffe. Der prozentuale Anteil der verwendeten Materialien je Produktionsschritt wurde anhand von Materialanalysen und Messungen ermittelt.
Bei der Untersuchung der Umweltauswirkungen zur Kabelherstellung konnte gezeigt werden, dass die CO2-Emissionen für dieses Beispielprodukt im Vergleich zu herkömmlichen Materialien von 27.608 kg CO2e/Jahr auf 18 215 kg CO2e/Jahr reduziert werden können, was einer Einsparung von 34 % entspricht. Sensocab sieht sich durch das positive Ergebnis in seiner Initiative für eine nachhaltigere Zukunft bestätigt und bietet seinen Kunden und Interessenten an, sie bei der Umstellung Ihrer Produkte auf biobasierte Materialien zu begleiten.
Sensocab Kabelproduktion GmbH
Graf-Zeppelin-Straße 21
72202 Nagold
Ansprechpartner ist Dieter Koch
Tel.: +49 7452 823-211
info@sensocab.de
www.sensocab.de