
Das „RSF25“ ist ein System zum fließlochbohrenden Schrauben, hier auf einen Kuka-Roboter montiert. © Weber Schraubautomaten
Das „RSF25“ ist ein System zum fließlochbohrenden Schrauben, hier auf einen Kuka-Roboter montiert. © Weber Schraubautomaten
Beim Clinchen der Kühlschrankgehäuse geht Cosma neue Wege: Zum Einsatz kommen zwei sternförmig angeordnete Quartette aus elektromechanischen „Electricdrive“-Clinchzangen. © Tox Pressotechnik
Das Magnetpulsschweißen ermöglicht stoffschlüssige Verbindungen zwischen verschiedenartigen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Stahl und erfüllt die Dichtigkeitsanforderungen auch bei sehr tiefen Temperaturen. © ronaldbonss.com
Maschine für individuelle Abstandböcke mit vollautomatischem Kunststofffuß Einstecksystem. © Eurobend
Die Überwachung der Schweißqualität einschließlich der Aufzeichnung der Prozesse gewinnt immer mehr an Bedeutung. © August Strecker
Dank verbesserter Strahlqualität der neuen „Lmdblue“-Diodenlaser lassen sich Fügeanwendungen in der elektrischen Leitertechnik präzise umsetzen. © Laserline
Die Fertigungsstraße „FSD092“ verfügt über ein „GA-800“er Schweißportal, eine Schnelleinrüstung, ein Längsdrahtzuführsystem, eine Pick-and-Place-Zuführung des Querdrahtes sowie einen Nibbler und eine Stanze für Drahtausschnitte. © Ideal-Werk