Aktuelle Inhalte

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-28.jpg - Copyright Tetiana Kubara / stock.adobe.com

Moderne Thermoelemente liefern die Grundlage für wirklich stabile Prozesse. © Tetiana Kubara / stock.adobe.com

 
14.07.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Salvagnini-Automation.jpeg

Für die Verleihung des Robotics Award hat die Hannover Messe bewusst ein offenes Format gewählt. Bewerber können aus dem In- und Ausland stammen, können ganz unterschiedliche Disziplinen besetzen und müssen auch nicht Aussteller auf der Messe sein. Hier eine ganz junge Automatisierungslösung aus dem Jahr 2025. © Tilo Michal

 
14.07.25 – Jetzt bewerben

Jetzt bewerben

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

Zur Hannover Messe 2026 wird es wieder einen Robotics Award geben. Ab sofort können sich Bewerber, unabhängig davon, ob sie Aussteller sind, melden. Von  Tilo Michal
1751550739_aurubisdarafogarasi181008087.jpg

 
11.07.25 – Initiative Women4Metals

Initiative Women4Metals

Achtung Frauen: „Yes, the Metallbranche can!“

Das Credo „Es bleibt alles wie es ist!" stellt in einer Zeit von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Ruhestands-Welle keine zukuftsbringende Option ... Von  Tilo Michal
Still-als.jpg

Still sieht sich mittlerweile als umfassender Intralogistikanbieter, der Lösungen weit über das Heben und Transportieren von Fertigungsteilen im Industrie 4.0-Zeitalter anbietet. © Still

 
10.07.25 – Auszeichnung für den Schubmaster FM-X iGo

Auszeichnung für den Schubmaster FM-X iGo

Still denkt heute die Logistiklösungen von morgen

Der automatisierte Schubmaststapler FM-X iGo hat den IFOY Award in der Kategorie „Mobile Robot“ erhalten. Er gilt als skalierbare, sichere und unkompliziert ... Von  Tilo Michal
TruMicro-9010.jpg

Steffen Rübling, Trumpf (li.), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat das Potenzial der Strahlquelle mit 1 kW mittlerer Leistung bereits systematisch erkundet. © Fraunhofer ILT, Aachen/Ralf Baumgarten

 
Mit dem Laser können jetzt Flächen wettbewerbsfähig bearbeitet werden. Dies beweist Trumpf mit dem jüngsten Mitglied der Laser-Familie TruMicro 9010. Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-27.jpg

Detail der Fertigung bei Sacma: Hier kommt eine Supplier-Maschine von Tecno Impianti zum Einsatz. © Tilo Michal

 
08.07.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Formnext-Awards.jpg

Wer einen der Formnext-Awards erhält, gehört zu den innovativsten Think Tanks des Additive Manufacturing! © Mesago Messe Frankfurt/Marc Jacquemin

 
08.07.25 – Welt der Additiven Fertigung

Welt der Additiven Fertigung

Jetzt für renommierte Formnext-Awards bewerben

Die Formnext in Frankfurt/Main wird dieses Jahr wieder Awards in sechs verschiedenen Kategorien vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft demnächst ab! Von  Tilo Michal

Themenseiten