29.04.25 – Formnext 2025

In Frankfurt wartet eine Speaker-Karriere!

Die Welt der Additiven Fertigung mitgestalten: Branchenübergreifende Innovationen, technologische Trends und praxisnahe Anwendungen stehen im Fokus des Formnext 2025 Multistage-Konferenzprogrammes.

Industry-Stage.jpg

Die Formnext findet dieses Jahr vom 18. - 21. November in Frankfurt am Main statt. © Mesago Messe Frankfurt / Marc Jacquemin

 

Mit dem Vortragsprogramm auf drei Bühnen hat die Formnext einen viel beachteten Schwerpunkt in ihrem Rahmenprogramm geschaffen und setzt das erfolgreiche Multistage-Konzept auch 2025 fort. Auf der Industry Stage, der Application Stage und der Technology Stage werden aktuelle Anwendungen, technologische Entwicklungen sowie aktuelle Meta- und Zukunftsthemen der Additiven Fertigung diskutiert.

Call for Speakers

Der Call for Speakers startet ab sofort und bietet führenden Produktions-Experten die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Innovationen mit der internationalen AM-Community zu teilen. Das Multistage-Konferenzprogramm steht allen Messebesuchern offen und fördert damit den Austausch von Technologien und Anwendungswissen innerhalb der Welt des 3D- Drucks. Damit begegnet das Bühnenprogramm den wichtigsten Zielen der Messebesucher der Formnext: Fachwissen erweitern, Inspiration für Applikationen geben sowie erfolgreich Networking betreiben. „Das Multistage-Programm der Formnext stellt einen integralen Bestandteil der AM-Leitmesse in Frankfurt dar. Es sorgt dafür, dass sich das Wissen rund um die Additive Fertigung noch weiter verbreitet, was letztendlich auch den verstärkten Einsatz generativer Verfahren sowie neue Anwendungen schafft“, erklärt Christoph Stüker, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt GmbH. Thematisch schärft die Formnext das Programm auch in diesem Jahr weiter. Sie geht dabei noch stärker auf die von den Messebesuchern im vergangenen Jahr laut Besucherumfrage als besonders relevant eingeschätzten Themen ein; darunter zum Beispiel Design for AM, neue Produkte, Technologien und Business Cases, Automatisierung, AM- Dienstleistungen, Arbeitssicherheit im Umgang mit AM, Bioprinting sowie Start-up und Finanzierungen oder Nachhaltigkeit.

Thematische Schwerpunkte

Geordnet in Themenblöcken präsentieren Experten und Anwender auf der Application Stage spannende und zukunftsweisende Lösungen aus verschiedenen Branchen: das reicht von Architektur oder Automatisierung über die Medizin- und Dentaltechnik bis zur Automobilindustrie, Elektrotechnik und den Werkzeug- und Formenbau. Thematische Schwerpunkte werden zudem auf den diesjährigen Fokusthemen der Formnext liegen: der Luft- und Raumfahrt, dem Bereich Schmuck und Uhren sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Gerade der Bereich Aerospace ist nicht nur einer der wichtigsten Anwenderbereiche der Additiven Fertigung, sondern auch eine unverzichtbare Säule für die weitere Entwicklung dieser innovativen Technologie. So wächst die Zahl der additiv gefertigten Bauteile in Flugzeugen jedes Jahr stetig, und der Bau von Raketen oder Satelliten ist ohne die Additive Fertigung inzwischen nicht mehr denkbar. Während der Maschinen- und Anlagenbau das innovative Potenzial der Additiven Fertigung nutzt, um Maschinen weiter zu verbessern, hat sich der Bereich Schmuck und Uhren zu einer spannenden Nische entwickelt, in der der 3D-Druck neue Trends schafft oder die Fertigung von edlen Luxusartikeln effizienter macht.

Branchenübergreifende Fragestellungen

Auf der Industry Stage diskutieren Unternehmer, Experten und Branchenvertreter aktuelle übergreifende Fragestellungen und Aspekte der Branche wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und die Industrialisierung von AM. Relevante Themen sind zudem Start-ups, Investment und Finanzierung, Normen und Qualifikation sowie Weiterbildung, Personal und Nachwuchs. Daneben wird die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz in der Additiven Fertigung einer der Schwerpunkte auf der Industry Stage sein, was sich in den Themenfeldern Datenmanagement und Cyber Security, Design für AM sowie KI und Industrielles Metaverse wiederfindet. Die Services und Lösungen von interessierten Formnext-Ausstellern werden auf der Technology Stage präsentiert. An jedem Messetag werden hier Neuheiten aus den Themenbereichen entlang der AM-Prozesskette vorgestellt und diskutiert.

Teilnahmemöglichkeiten für Speaker

Mit ihrem Vortrag können sich Experten dem internationalen Publikum der Formnext 2025 präsentieren und haben so eine weitere Chance, die Welt der Additiven Fertigung mitzugestalten. „Die Präsentationen bieten eine erstklassige Plattform für den Wissenstransfer, die Positionierung als Branchenexperte sowie für wertvolle Networking- und Geschäftsmöglichkeiten“, erklärt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt. Der Call for Speakers für die Industry Stage und die Application Stage ist ab sofort und bis Ende Juni geöffnet. Für einen Vortragsslot auf der Technology Stage können interessierte Aussteller der Formnext in Kontakt mit Frau Anabell Condemi treten.

www.formnext.com/callforspeakers