Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.04.25 – Forschungsprojekt CARpenTIER

Voll auf Crash-Kurs: Nachhaltiger Leichtbau mit Holz-Hybriden

Der Leichtbau ist ein zentraler Hebel, CO2-Emissionen zu senken. Insbesondere die Fahrzeugindustrie setzt auf neue Konzepte, die eine Gewichtseinsparung mit einer hohen Energieeffizienz und Materialnachhaltigkeit verbinden.

Nächstes Bild
CMS-verbaut.png

Das Crash-Management-System (CMS) eingebaut in ein transparent dargestelltes Fahrzeugmodell. Das Holzelement im Frontbereich zeigt die reale Integration in sicherheitsrelevante Fahrzeugzonen. © CARpenTiER / Virtual Vehicle

 
CMS-verbaut.png

Das Crash-Management-System (CMS) eingebaut in ein transparent dargestelltes Fahrzeugmodell. Das Holzelement im Frontbereich zeigt die reale Integration in sicherheitsrelevante Fahrzeugzonen. © CARpenTiER / Virtual Vehicle

 
CMS-montiert.png

Visualisierung eines Holz basierten Crash Management Systems (CMS). Dieses Element dient als zentrale Komponente zur Energieaufnahme im Crashfall. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Carpentier-2-Crashfall.jpg

Hybridstruktur aus Holz und Metall: Reale vs. digitale Darstellung eines hybriden Crashbauteils mit einem Holzkern und Deckschicht aus Metall. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Carpentier-1-Pressform.png

CAD-Modell einer optimierten Pressform zur Herstellung des U-förmigen Holzelements. Die Form berücksichtigt die resultierenden Materialeigenschaften aus den Simulationen und ermöglicht eine präzise Fertigung. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Zurück zum Artikel
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.undefined
    linkedIn "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
    "Tweet this"-Dummy
  • Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.Einstellungen
    Dauerhaft aktivieren und Datenüber­tragung zustimmen:

Weitere Artikel zu:

  • Automobilbau
  • Leichtbau
  • Crashtests
  • Holzbau

Innovationszentrum W.E.I.Z.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.05.25

Windkraft

Hochleistungsanforderung an Schrauben schafft neue Märkte

von Samer Mtauweg

02.05.25

„Made in Steel 2025“ in Milano

Swiss Steel Group präsentiert neue Stähle

Von  Tilo Michal

07.05.25

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Von  Tilo Michal

05.05.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

29.04.25

AM-Messe in Erfurt

Rapid.Tech 3D gibt den High Potentials eine große Bühne

Von  Tilo Michal

09.05.25

Fraunhofer LBF

Berührungslose Messmethode zur Prüfung von Sandwichelementen

Von  Tilo Michal

08.05.25

PTU Darmstadt

Entwicklung und Anwendung des Lochwalzens

M. Sc. Daniel Spies

07.05.25

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Von  Tilo Michal

06.05.25

38. Jahrestreffen in Neuss

Das Eldorado der Kaltmassivumformer mit UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Von  Tilo Michal

05.05.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo