Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

18.03.25 – Kalt und warm

Amba verfolgt All-in-one-Maschinenkonzept zur Massivumformung

Mit der neuen Schraubenmaschine „BM 12“ erweitert Amba das Produktspektrum der All-in-one-Maschinen auf Drahtdurchmesser bis zu 18 mm. Sie ist die stärkste, die Amba je gebaut hat. Wegen der hohen erforderlichen Kräfte nutzt das Unternehmen zum ersten Mal die induktive Erwärmung für den Umformbereich des Schraubenkopfes.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
BM-12.png

Nach dem Walzen des Gewindes verlassen die fertigen Bolzen die Anlage über ein Kettenförderband. © Amba

 
BM-12.jpg

Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe der Schrauben induktiv erwärmt. © Amba

 
BM-12.png

In der ersten Umformstufe wird das Vorvolumen geschlagen. © Amba

 
BM-12.jpg

In der Induktionsstufe werden die Köpfe der Rohlinge auf über 1000 °C erwärmt. © Amba

 
BM-12.png

Nach der zweiten Umformung werden die Bolzen gewendet. © Amba

 
BM-12.jpg

Ein fertiger Schraubenkopf nach der Umformung. © Amba

 
BM-12.png

Nach dem Walzen des Gewindes verlassen die fertigen Bolzen die Anlage über ein Kettenförderband. © Amba

 
BM-12.jpg

Die „BM 12“ kurz vor der Auslieferung an den Kunden. © Amba

 
BM-12.jpg

Die „BM 12“ kurz vor der Auslieferung an den Kunden. © Amba

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aachener Maschinenbau
  • Kaltmassivumformung
  • Kombimaschine
  • Schrauben
  • Warmmassivumformung
Jörg Dambock
Redakteur

Jörg Dambock

Aachener Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

21.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

White Paper erschienen

Swiss Steel Group beschäftigt sich intensiv mit Klimaschutz

Von  Tilo Michal

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo