Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.12.20 – Additive Fertigung

Australische Marine setzt auf 3D-Druck

Die Königlich-Australische Marine vertraut bei der Ersatzteilfertigung für Patrouillenschiffe auf Technologie von Spee3D. Um die Wartung an Bord zu rationalisieren, hat die australische Regierung ein zweijähriges Pilotprojekt auf Basis der Kältesprühtechnologie aus Melbourne aufgesetzt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Schlauchanschluss.jpg

Camlock-Schlauchanschluss vom Typ C, hergestellt mit der Kältesprühtechnologie. © Spee3D

 
Lightspee3D.jpg

Mit einem 3D-Drucker „Lightspee3D“ wurden in einem Pilotprojekt Schlauchanschlüsse für die australische Marine gefertigt. © Spee3D

 
Schlauchanschluss.jpg

Camlock-Schlauchanschluss vom Typ C, hergestellt mit der Kältesprühtechnologie. © Spee3D

 
Funktionalitaet.jpg

Tests der gedruckten Schlauchanschlüsse belegten ihre volle Funktionalität. © Spee3D

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Spee3D
  • Königlich-Australische Marine
  • Additive Fertigung
  • 3D-Druck

Spee3D GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

„Made in Steel 2025“ in Milano

Swiss Steel Group präsentiert neue Stähle

Von  Tilo Michal

05.05.25

Windkraft

Hochleistungsanforderung an Schrauben schafft neue Märkte

von Samer Mtauweg

07.05.25

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Von  Tilo Michal

29.04.25

AM-Messe in Erfurt

Rapid.Tech 3D gibt den High Potentials eine große Bühne

Von  Tilo Michal

28.04.25

FSA-Warnung

Mit manchen Produkten ist man von Anfang an am Anschlag!

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Fraunhofer LBF

Berührungslose Messmethode zur Prüfung von Sandwichelementen

Von  Tilo Michal

08.05.25

PTU Darmstadt

Entwicklung und Anwendung des Lochwalzens

M. Sc. Daniel Spies

07.05.25

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Von  Tilo Michal

06.05.25

38. Jahrestreffen in Neuss

Das Eldorado der Kaltmassivumformer mit UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Von  Tilo Michal

05.05.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo