Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

01.12.22 – Verbindungstechnik

Klein, aber oho

Globale Trends in der Mobilität erfordern mit Blick auf den Ressourcenverbrauch und das Fahrzeuggewicht neue Lösungen. Die allgemein steigenden Lasten wirken sich auf alle Baukomponenten und deren Eigenschaften aus, was im Fall eines Fahrzeugcrashs auch sicherheitsrelevante Folgen haben kann.

Vorheriges Bild
Mario-Braun.jpg

Mario Braun, VP Business Development bei Kamax: Ultrahochfeste Verbindungselemente können künftig eine wichtige Rolle spielen, um die oft komplexen Leichtbauziele zu erreichen. © Kamax Automotive

 
Kxtreme.jpg

Durch den Einsatz von „Kxtreme“ kann eine Erhöhung der Klemmkraft bei konstanter Abmessung oder eine Reduktion der Abmessung bei konstanter Klemmkraft erreicht werden. © Kamax Automotive

 
Kxtreme.jpg

Die Kxtreme bietet Zugfestigkeiten von 1200 bis 1700 MPa und eine ausgezeichnete Duktilität. © Kamax Automotive

 
Radtraeger.jpg

Bei einen Radträger summierten sich die vielen kleinen Gewichtseinsparungen durch Verbindungstechnik zu einem beachtlichen Effekt. © Stefan Bausewein

 
Mario-Braun.jpg

Mario Braun, VP Business Development bei Kamax: Ultrahochfeste Verbindungselemente können künftig eine wichtige Rolle spielen, um die oft komplexen Leichtbauziele zu erreichen. © Kamax Automotive

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kamax Holding
  • Verbindungselement
  • Verbindungstechnik
  • Leichtbau
  • Fahrzeugbau

Kamax Holding GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

21.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

White Paper erschienen

Swiss Steel Group beschäftigt sich intensiv mit Klimaschutz

Von  Tilo Michal

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo