Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.01.21 – Forschungsprojekt „Super Link“

Längstes Hochspannungs-Supraleiterkabel der Welt für München

Nach gemeinsamen Vorstudien mit der Fachhochschule Südwestfalen in Soest wollen die Stadtwerke München-Infrastruktur (SWMI), Netztochter der SWM, ein 12 km langes supraleitendes Kabel in München realisieren. Damit würde in München die mit Abstand längste Supraleiterverbindung der Welt entstehen.

Vorheriges Bild
Hochspannungssupraleiter.jpg

Gemeinsam für den „SuperLink“. Kooperation von Stadtwerke München (SWM), Industriegase-Konzern Linde, Supraleiterhersteller THEVA, Kabelhersteller NKT, Fachhochschule Südwestfalen und Karlsruher Institut für Technologie (KIT). © Stadtwerke München

 
Hochspannungs-Supraleiter.jpg

Supraleitendes Kabel. Die Wissenschaftler des KIT konzipieren mit den Projektpartnern effiziente und leistungsstarke supraleitende Dreileiterkabel. © NKT

 
Hochspannungssupraleiter.jpg

Gemeinsam für den „SuperLink“. Kooperation von Stadtwerke München (SWM), Industriegase-Konzern Linde, Supraleiterhersteller THEVA, Kabelhersteller NKT, Fachhochschule Südwestfalen und Karlsruher Institut für Technologie (KIT). © Stadtwerke München

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Supraleiter
  • Kabel
  • Aus der Forschung
  • Hochspannungsleitung
  • Super Link
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Fachhochschule Südwestfalen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

29.07.25

Statement zum Handelsstreit mit den USA

Für die Stahlindustrie muss weitergekämpft werden!

Von  Jörg Dambock

29.07.25

Frederik Van De Velde in den Vorstand von Low Emission Steel Standard berufen

Arcelor Mittal verstärkt Unterstützung für LESS

Von  Jörg Dambock

28.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 30/2025

Von  Daniel Keienburg

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo