Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.10.23 – Federendenschleifmaschinen

Die „Großen“ aus Domaso

Mit umfassender Erfahrung im Sektor bietet OMD, Officina Meccanica Domaso, ein komplettes Sortiment hochwertiger Schleifmaschinen an, die darauf ausgelegt sind, Effizienz, Produktivität und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit zu steigern.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
MA4D.jpg

Die Maschine „M4-D“ ist vorgesehen für das gleichzeitige Schleifen der beiden Federenden von zylindrischen oder konischen Druckfedern. Die Federn werden manuell oder automatisch in den sich kontinuierlich oder taktweise drehenden Ladeteller geladen und durch diesen zwischen den Schleifscheiben der zwei Schleifstationen hindurchgeführt; in der ersten Schleifstation erfolgt der Grobschliff und in der zweiten der Feinschliff. © OMD

 
Federendenschleifmaschine.jpg

Federendenschleifmaschine „MA10-2/E“ mit zwei Ladetellern montiert auf einem drehbaren Tisch. Während des Schleifzyklus befindet sich der zweite Ladeteller in der Entlade-/Ladeposition. Dieses System ist besonders geeignet für die Verwendung von automatischen Ladevorrichtungen. Die Maschine ist vorgesehen für das planparallele Schleifen beider Federenden von Druckfedern. © OMD

 
H-100.jpg

„H150“ Federendenschleifmaschine. Horizontale Einspindelmaschine mit Wasserkühlung vorgesehen für das einseitige Schleifen der Federenden von zwei bis acht zylindrischen Druckfedern. © OMD

 
Roboter-Federendeschleifen.jpg

Automatische Ladevorrichtung © OMD

 
MA4D.jpg

Die Maschine „M4-D“ ist vorgesehen für das gleichzeitige Schleifen der beiden Federenden von zylindrischen oder konischen Druckfedern. Die Federn werden manuell oder automatisch in den sich kontinuierlich oder taktweise drehenden Ladeteller geladen und durch diesen zwischen den Schleifscheiben der zwei Schleifstationen hindurchgeführt; in der ersten Schleifstation erfolgt der Grobschliff und in der zweiten der Feinschliff. © OMD

 
M2.jpg

Die Maschine „M2“ ist vorgesehen für das gleichzeitige Schleifen der beiden Federenden von zylindrischen oder konischen Druckfedern. Die Federn werden manuell oder automatisch in den sich kontinuierlich oder taktweise drehenden Ladeteller geladen und durch diesen zwischen den CBN-Schleifscheiben hindurchgeführt. © OMD

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Federendenschleifen
  • Federnfertigung
  • Oberflächenbearbeitung
  • OMD
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

OMD S.p.A.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo