Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.08.24 – Kompakte Wendekammer-Strahlanlage mit Roboterbeschickung und Digitalisierung

Intelligente Strahllösungen gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften gilt in vielen Bereichen der fertigenden Industrie als eines der wesentlichen Wachstumshemmnisse. Die intelligente Automatisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen können dieses Problem abmildern. Geht es dabei um Strahlanwendungen, bietet Rösler optimal angepasste Lösungen für die Bearbeitung im Fertigungstakt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Chamber-Robot.jpg

Der Roboter setzt das Teil in der Strahlkammer ab, die Fixierung erfolgt durch einen in die Anlage integrierten Klemmmechanismus. Der Programmieraufwand wird dadurch auf ein Minimum reduziert. © Rösler

 
Housing.jpg

Durch den geringen Flächenbedarf lässt sich die „RWK 6/12-2“ mit automatisiertem Teilehandling einfach in Fertigungslinien integrieren und über vorbereitete Schnittstellen in übergeordnete Steuerungssysteme einbinden. © Rösler

 
Chamber-Robot.jpg

Der Roboter setzt das Teil in der Strahlkammer ab, die Fixierung erfolgt durch einen in die Anlage integrierten Klemmmechanismus. Der Programmieraufwand wird dadurch auf ein Minimum reduziert. © Rösler

 
Turbine-Gamma-400G.jpg

Durch den speziell berechneten Krümmungswinkel der Y- förmigen Wurfschaufeln ermöglichen die Gamma 400G Hochleistungsturbinen eine energieeffizientere Strahlmittelabgabe von bis zu 15 %. © Rösler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Rösler
  • Oberflächenbearbeitung
  • Oberflächentechnik
  • Strahlen
  • Automatisierung
  • Roboter
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Rösler Oberflächentechnik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo