Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

17.01.19

Wartung statt Warten

Beim Instandhalten sind digitale Services, Tablets und Datenbrillen längst nicht mehr gewöhnungsbedürftig. Im Gegenteil: Sie rechnen sich in Euro und Cent. Hilfe beim Strukturieren der Instandhaltung gibt unter anderem DIN EN 17007:2017. Praktische Lösungen zeigt die Werkzeugmaschinenmesse „EMO“ in Hannover.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Peter-Strohm.jpg

„Ein guter Instandhalter sollte seine Maschinen hard- und softwareseitig gut kennen, um vorausschauend Reparaturen zu planen und Material zu beschaffen.“ Peter Strohm ist Projektmanager Global Service bei Werkzeugmaschinenbauer Emag. © Emag

 
Herr-prueft-Steuerung.jpg

Die DIN EN 17007:2017 strukturiert und beschreibt typische Instandhaltungsabläufe in allgemeingültiger Form: Prüfung Maschinenzustand an Steuerung. © Filì

 
Peter-Strohm.jpg

„Ein guter Instandhalter sollte seine Maschinen hard- und softwareseitig gut kennen, um vorausschauend Reparaturen zu planen und Material zu beschaffen.“ Peter Strohm ist Projektmanager Global Service bei Werkzeugmaschinenbauer Emag. © Emag

 
Maschinenampeln.jpg

Vorausschauende Instandhaltung setzt bereits dann ein, wenn die Maschine noch grünes Licht gibt. © Filì

 
Lennart-Brumby.jpg

„Die Instandhaltung ist Vorreiter der Industrie 4.0. Sie braucht Referenzprozesse für die wesentlichen Abläufe.“ Lennart Brumby leitet den Studiengang Service-Ingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. © Duale Hochschule Baden-Württemberg

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • VDW
  • Cecimo
  • Emag
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg
  • EMO Hannover

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo