Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

03.10.19

Ziehsteine für den Feinzug von Kupferdraht

Diamantwerkstoffe für das Ziehen von Kupferdraht sind Stand der Technik. Einige Überlegungen für den Einsatz von polykristallinem Diamant (PKD) versus monokristallinem Diamant – das ist Naturdiamant (ND) und synthetischer Einkristall (sogenannter Monodie).

Vorheriges Bild
Ziehstein-Mikroskopaufnahme.jpg

Diamantpulver, also Einkristalle , werden in einem Hochtemperatur-Hochdruck-Sinterprozess unter Zuhilfenahme eines Katalysators bei Temperaturen im Bereich von 1400 °C und Drücken von 60 kbar zu einem Kern verarbeitet. © Redies

 
Ziehstein.jpg

Idealform einer Ziehsteingeometrie in einem Diamant-Einkristall in der kristallinen Orientierung. © Redies

 
Ziehstein-Mikroskopaufnahme.jpg

Bei REM-Aufnahmen, auch perfekt polierter PKD-Oberflächen, sind Strukturen jedoch erkennbar. © Redies

 
Ziehstein-Mikroskopaufnahme.jpg

Diamantpulver, also Einkristalle , werden in einem Hochtemperatur-Hochdruck-Sinterprozess unter Zuhilfenahme eines Katalysators bei Temperaturen im Bereich von 1400 °C und Drücken von 60 kbar zu einem Kern verarbeitet. © Redies

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Redies
  • Ziehstein
  • Drahtziehen
  • Werkzeuge
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Redies Deutschland GmbH+Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Hochtemperatur-Schaumanlagen für die Isolation von „Twinax“-Kabel

Künstliche Intelligenz schneller denken lassen

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Metalflow Alliance Saudi Arabia 2025 vom 5. bis 7. Mai in Riyadh

Gewaltiger Bedarf an Draht-, Kabel- und Rohrprodukten

Von  Jörg Dambock

10.05.25

Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Pkw-Produktion im April im Minus

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sikora bietet beste Messtechnologie für neuen Trend

KI-Boom treibt Bedarf an Datenkabeln in die Höhe

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13

Kabel rocken die „wire 2026“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo