Drahtziehen

Drahtziehen-ohne.jpg

Bild 1: Überführung des 3D-Modelles in ein 2D-Flächenmodell. © TU Ilmenau

 
25.09.23 – Kann auf die Zwischenpatentierung verzichtet werden?

Kann auf die Zwischenpatentierung verzichtet werden?

Drahtziehen ohne Bleibadpatentierung

Das Bleibadpatentieren ist für die Drahthersteller ein sehr aufwendiger und energieintensiver Arbeitsgang. Kann auf die Zwischenpatentierung verzichtet ... von Veronika Geinitz, Christian Otto und Ulf Kletzin
PKD-Mant.jpg

Der Ziehkern „Mant MTD 15 001“ ist aus feinkörnigem, blockigem Diamantpulver gefertigt. © Redies

 
12.09.23 – Draht-Ziehsteine aus „PKD Mant“ von Redies

Draht-Ziehsteine aus „PKD Mant“ von Redies

Verkupferte Schweißdrähte ziehen

Aus drei Fertigungsstätten in der Mitte Europas (Deutschland, Italien und Tschechien) beliefert Redies Ziehbetriebe mit einsatzfertigen Ziehsteinen aus ... Von  Jörg Dambock
Drahtziehmaschine.jpg

Die „Vacudest M“ bereitet die verbrauchte Emulsion aus dem Ziehvorgang so gut auf, dass sich das aufbereitete Wasser für den Ansatz der neuen Drahtzugemulsion eignet. © H2O

 
26.05.23 – Einsparungen im Drahtzug

Einsparungen im Drahtzug

Interne Abwasseraufbereitung senkt Kosten

Hohe Entsorgungskosten haben Anka dazu veranlasst über mögliche Einsparungen nachzudenken. Dies war auch der Grund für die Anschaffung einer Abwasseraufbereitung. ... von Catherine Akintschin
Messeteam-fuer-Interwire-2023.jpg

„Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir dieses Jahr ein größeres Team nach Atlanta schicken“, sagt Präsident Jonas Hagstedt. © Lämnea Bruk

 
01.05.23 – Lämnea Bruk auf der Interwire

Lämnea Bruk auf der Interwire

Drahtmaschinen „Made in Schweden”

Der traditionsreiche Drahtmaschinenhersteller Lämneå Bruk mit Sitz in Ljusfallshammar, präsentiert sich auf der diesjährigen „Interwire“ am Stand 1505. Von  Jörg Dambock
Drahtziehmaschine.jpg

Die Eigentümerfamilie ist bereits seit neun Generationen „verdrahtet“. © Lämnea Bruk

 
30.03.23 – Innovative Drahtziehmaschinen

Innovative Drahtziehmaschinen

Made in Sweden

Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg für den schwedischen Drahtmaschinenhersteller Lämneå Bruk. Das Unternehmen ist seit fast 200 Jahren in der Drahtbranche ... Von  Jörg Dambock
Energy-saving-diagram.jpg

Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff

 
08.03.23 – Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Investition in neue Maschinen lohnt sich

Lohnt es sich, in neue Draht- und Kabelmaschinen zu investieren, wenn abgeschriebene Bestandsmaschinen noch einwandfrei funktionieren? Diese Frage dürfte ... von Konrad Dengler
Ziehmaschine.jpg

Vertikale Mehrfachziehmaschine „MDLV“. © Schlatter

 
02.03.23 – Kaltwalz-, Mehrfachzieh-, Reck- und Umspulungsprozesse

Kaltwalz-, Mehrfachzieh-, Reck- und Umspulungsprozesse

Große Bandbreite an Fertigungslösungen

Die Schlatter Gruppe ist nicht nur weltweit als führender Systemanbieter für Widerstandsschweisssysteme in der Gitterfertigung bekannt, sondern auch Ihr ... Von  Jörg Dambock