Drahtziehen

Stangen-.jpg

Die auf einer Kugelumlaufspindel montierte Einziehzange fördert einen neuen Draht in die Maschine, der anschließend vom Raupenzug gefasst wird. © EJP

 
08.06.22 – Deutlich weniger Werkzeugwechsel erforderlich

Deutlich weniger Werkzeugwechsel erforderlich

Mehr Effizienz bei der Herstellung von Stangen

Auf der „wire“ stellt EJP jetzt erstmals einen Raupenzug für Ziehlinien mit einer Ziehkraft bis zu 12,5 t für Vormaterial mit bis zu 28 mm Durchmesser ... Von  Jörg Dambock
D-632.jpg

Doppelschlag-Verlitzmaschine Typ „D 632“. © Niehoff

 
06.06.22 – Doppelschlag-Verlitzmaschine Typ „D 632“

Doppelschlag-Verlitzmaschine Typ „D 632“

Harte Cu-Legierungen mit hoher Schlagzahl verarbeiten

Die Maschinenfabrik Niehoff wird auf der „wire“ folgende Exponate zeigen: eine Mehrdrahtziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“, eine Rotationsflechtmaschine ... Von  Jörg Dambock
RK-13-USV.jpg

Ziehsteinbearbeitungsmaschine der Marke „RKDieGrind“. © Wallram

 
20.05.22 – Werkzeuge

Werkzeuge

Die neue Welt der Ziehsteinbearbeitung

Maschinen zur Bearbeitung von Ziehsteinen waren in der Vergangenheit nicht unbedingt als Technologieträger bekannt. Das Erscheinungsbild wirkte herstellerübergreifend ... Von  Jörg Dambock
Aufwickler.jpg

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem von M+E neu entwickelten Aufwickler mit vollautomatischem Spulenwechsel. © M+E

 
19.05.22 – Hilfsmittel

Hilfsmittel

Aufwickler mit vollautomatischem Spulenwechsel

M+E Macchine+Engineering aus Italien wird auf der „wire“ Fotos und Videos von Ihrem neuesten Maschinenprogramm zeigen. Von  Jörg Dambock
ETC-1HF.png

„ETC-1 HF“: für Hartmetall-Ziehsteine im Bereich 1 mm bis 20 mm Durchmesser. © Eder

 
17.05.22 – Werkzeuge

Werkzeuge

Nur gute Ziehsteine ziehen auch guten Draht

Auf der „wire“ in Düsseldorf wird Eder am Messestand eine Reihe von Maschinen mit letztem Stand der Technik vorstellen. Von  Jörg Dambock
Drahtziehmaschine.jpg

Synthetische Schmierstoffe reduzieren nachweislich die Drahtbruchhäufigkeit um 50 % und bieten eine erhöhte Effizienz für Drahtziehmaschinen. © Metalube

 
04.11.21 – Metalube verwendet synthetische Technologie

Metalube verwendet synthetische Technologie

Nächste Generation der Drahtziehschmierung

Metalube nutzt wissenschaftliche Fortschritte in der synthetischen Technologie, um der Drahtziehindustrie fortschrittliche Schmierlösungen zu liefern. ... Von  Jörg Dambock
Retrofit-Koch-Maschine.jpg

Die Arbeiten für die elektrische und mechanische Überholung werden parallel ausgeführt. © Bongard

 
28.09.21 – Gebrauchte „Koch“ 3-Block Geradeaus-Drahtziehmaschine

Gebrauchte „Koch“ 3-Block Geradeaus-Drahtziehmaschine

Retrofit nach Kundenwunsch

Eines der aktuellen Projekte der Bongard Machines: Die mechanische und elektrische Überholung einer gebrauchten 3-Block Geradeaus-Drahtziehmaschine der ... Von  Jörg Dambock