
Die Aurubis Stolberg GmbH+Co. KG wird ab dem 1. November schrittweise ihre Produktion wieder aufnehmen. © Aurubis
Durch den Einsatz neuester Technologien kann Elschukom heute Feinstdrähte präzise und schnell nach Kundenanforderungen entwickeln und fertigen. © Elschukom
Wer Stabstahl und Draht walzt, muss den Werkstoff auf über 1000 °C erhitzen, erst dann lässt er sich in die gewünschte Form bringen. © Filì
Zahlreiche Werkstoffgüten, Abmessungen und Längen sind realisierbar – auch mit Signierung für eine bessere Rückverfolgbarkeit. © Steeltec
Kaltgewalzter Präzisionsflachdraht. Engere Breiten- und Dicken-Toleranzen erlauben eine präzisere Drahtführung, höhere Geschwindigkeiten und damit kürzere Taktraten – ergo: mehr Ausstoß. © Studer-Biennaform