30.07.25 – Martin Brückner Infosource

Stahl Tag 2025 schaut auf den Export

Mit "Dekarbonisierung, technologische Transformation, volatile Märkte – Herausforderungen, die nicht warten!" ist der Stahl Tag 2025 überschrieben.

Stahlproduktion-mit.jpg

Fast jeder braucht ihn aber das Marktumfeld ist derzeit schwierig. Mit der Zukunft des Stahls befasst sich im September der Stahl Tag 2025. © BAM

 

Im Capitol Offenbach findet Dienstag 23. und Mittwoch 24. September der Stahl Tag 2025 von Martin Brückner Infosource (MBI) statt. Parallel zum MBI-Stahl Tag läuft am ersten Konferenztag der "Tag der Exportweltmeister" ebenfalls im Capitol Offenbach – hier sind Synergieeffekte gewünscht. Es handelt sich dabei um eine hochkarätig besetzte Veranstaltung mit Verkaufsprofis zu Trends, Strategien und Lösungen im internationalen Exportgeschäft. Die Veranstaltungen sind in Vorträge und Workshops gegliedert; unter anderem geht es um die Themen Investitionsgarantien, Marktdiversifikation und Digitalisierung.

Schlaglichter auf Themen

- "Europas strategische Autonomie sichern, durch umfassende Zusammenarbeit und eine Integration der Lieferketten" (Jaap Jan Aardenburg, Head of Trade AffairsTata Steel Nederland)

- "Der deutsche Stahlmarkt am Scheideweg – auf was müssen

 sich Stahlverarbeiter einstellen?" (Andreas Schneider, Geschäftsführer Stahlmarkt Consult)

- "Lieferkettengesetz, Zoll und Export – sind Sie vorbereitet?" (Jonas Bazan, Leitung Zoll und Außenwirtschaft Eberspächer Group)

- "Die handelspolitische Situation der Stahlindustrie in Europa, China und den USA" (Tobias Aldenhoff, Leiter Wirtschafts- & Handelspolitik

 Wirtschaftsvereinigung Stahl)

- "Herausfordernde Umfeldbedingungen für die deutsche und europäische Stahlindustrie. Marktanalysen und Prognosen" (Dr. Heinz-Jürgen Büchner, Commodity Consultant u. Selbständiger Unternehmensberater

www.mbi-infosource.de/mbi-stahl-tag