Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

12.05.25 – Digitalisierte Produktion

Industrie 4.0: Die hausgemachte Revolution

Schlanke Fertigung, gestiegene Wettbewerbsfähigkeit: Olaf Ambros und Maximilian Korte* geben in diesem Artikel einen persönlichen Einblick, wie Baier & Michels (b&m), Spezialist für Kaltmassivumformung aus Ober-Ramstadt und Mitglied der Würth-Gruppe, mit einem selbst programmierten Manufacturing Execution System (MES) punktet.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Olaf-Ambros.jpg

Olaf Ambros. © b&m/Rüdiger Dunker

 
Fertigungssteuerung-bei-bm.jpg

Status im Blick: Die Maschinenübersicht informiert jederzeit vollumfänglich über den Stand der Fertigung – ob Taktzeiten, Maschinenstillstände oder Fehlerquote. © b&m

 
Fertigungssteuerung-per-Tablet.jpg

Auftragsinformationen direkt an der Maschine: Das Cockpit bietet eine Einsicht in Aspekte wie Produktionszeichnungen, Stücklisten und Werkzeugpläne. © b&m

 
besondere-Schrauben.jpg

Facettenreiche Profile, enge Toleranzen: Mit dem spanlosen Fertigungsverfahren b&m-EccoTec entstehen hochwertige Funktionsbauteile. © b&m Rüdiger Dunker

 
Olaf-Ambros.jpg

Olaf Ambros. © b&m/Rüdiger Dunker

 
Maximilian-Korte.jpg

Maximilian Korte. © b&m/Rüdiger Dunker

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Baier & Michels
  • Digitalisierung
  • Kaltmassivumformung
  • ECCO Tec-Verfahren

baier & michels GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

29.07.25

ALOtec

Mobile Reparatur, Additive Fertigung und Verschleißschutz direkt vor Ort

Von  Tilo Michal

28.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 30/2025

Von  Daniel Keienburg

28.07.25

Geschäftsjahr 2024 positiv

Aichelin sieht einer robusten Zukunft entgegen

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo