Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.11.21 – Additive Fertigung

Printed-Casting-Gehäuse lässt E-Motorradbatterie länger leben

Ein neuartiges Kühlsystem sorgt im Elektromotorrad „Ethec City“ für eine längere Lebensdauer der Batteriezellen. Die Gussform für das innovative Batteriegehäuse des Prototypen hatte Voxeljet zuvor im Binder-Jetting-Verfahren angefertigt.

Vorheriges Bild
Batteriegehaeuse.jpg

Aus der 3D-Sandform zum fertigen Bauteil: Für die Prototypenherstellung des Ethec-Batteriegehäuses verwendete die italienische Gießerei Kupral eine Legierung aus Aluminium und Kupfer. © Voxeljet

 
Ethec-City.jpg

Von Studierenden der ETH Zürich entwickelt, ist das E-Motorrad „Ethec City“ nicht nur in technischer, sondern auch in optischer Hinsicht eine gelungene Konstruktion. © Voxeljet

 
Stroemungssimulation.jpg

Computergestützte Strömungssimulationen bilden die Basis für das CAD-Modell des neuartigen Batteriegehäuses. © Voxeljet

 
Binder-Jetting-Verfahren.jpg

Aus Quarzsand im Binder-Jetting-Verfahren gedruckt, muss die Sandform für das Ethec-Batteriegehäuse nach der Fertigstellung nur noch von überschüssigem Material befreit werden und steht danach für den Metallguss bereit. © Voxeljet

 
Batteriegehaeuse.jpg

Aus der 3D-Sandform zum fertigen Bauteil: Für die Prototypenherstellung des Ethec-Batteriegehäuses verwendete die italienische Gießerei Kupral eine Legierung aus Aluminium und Kupfer. © Voxeljet

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Voxeljet
  • Inspire
  • Additive Fertigung
  • E-Mobilität
  • 3D-Druck

Voxeljet AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

29.07.25

ALOtec

Mobile Reparatur, Additive Fertigung und Verschleißschutz direkt vor Ort

Von  Tilo Michal

28.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 30/2025

Von  Daniel Keienburg

28.07.25

Geschäftsjahr 2024 positiv

Aichelin sieht einer robusten Zukunft entgegen

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo