
Auszugssysteme der Fulterer AG kommen unter anderem für Schrankschubladen in der Gastronomie zum Einsatz. © Fulterer
11.11.24 – Mit Digitalisierungs-Kit
Mit Digitalisierungs-Kit
Fulterer: Der Österreichischer Hersteller von Auszugssystemen erhält eine Anlage in Zugankerbauweise mit vielen digitalen Anwendungen.
08.11.24 – LWF der Uni Paderborn
LWF der Uni Paderborn
Halbhohlstanznieten und Clinchen sind etablierte Fügeverfahren im Karosseriebau. Obwohl die Fügewerkzeuge bei beiden Verfahren ähnlich sind, werden aktuell ...

Effizient und vollautomatisch werden mit der neuen Roboteranlage Oberflächen beschichtet. Dank der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten kann die Anlage problemlos auf neue Bauteile und Anforderungen adaptiert werden. © Ebbinghaus Gruppe
07.11.24 – Effizienz und Präzision durch Automatisierung
Effizienz und Präzision durch Automatisierung
Eine neue Roboteranlage ermöglicht bei Ebbinghaus Styria Coating die vollautomatisierte Produktion von der Anlieferung bis zur Auslieferung.
06.11.24 – Ranshofener Leichtmetalltage
Ranshofener Leichtmetalltage
Die 13. Ranshofener Leichtmetalltage waren im Frühherbst Hotspot der Leichtbau-Experten unter dem Leitwort „Light Metals Innovations for Environmental ...

Druckhülse einer Freiformschmiedepresse mit der mobilen Laseranlage „ALOflex“ und dem Bearbeitungskopf für Laserhärten. © ALOtec Dresden
05.11.24 – Laserhärten von Druckhülsen
Laserhärten von Druckhülsen
Das mobile Laserhärten von Druckhülsen für Freiformschmiedepressen bietet erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Härtungsverfahren, insbesondere ...

Ein Projekt untersucht, inwiefern manuelle Oberflächen-Nachbearbeitungen besser mit einem Roboter gemacht werden können. © Joke Technology GmbH
04.11.24 – Projekt der TH Köln
Projekt der TH Köln
Die (Nach-)bearbeitung von Oberflächen ist aufwändig und zeitintensiv: Um die komplexen Handgriffe schneller durchführen zu können, entwickelt die TH ...