
Die „RFO“-Baureihe ist so konzipiert, dass Bauteile direkt aus der Produktionsmaschine über Förderbänder oder Zuführsysteme in den Ofen gelangen. © Dreisbach+Jungmann
30.04.25 – Wärmebehandlung neu gedacht
Wärmebehandlung neu gedacht
Die Dreisbach+Jungmann GmbH aus Lüdenscheid entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Spezialmaschinen für die Federn- und metallverarbeitende Industrie. ...
29.04.25 – Mitgliederversammlung des Fachausschuss Ziehen im DGM
Mitgliederversammlung des Fachausschuss Ziehen im DGM
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachausschuss Ziehen (Draht und Rohre) der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) bei Aurubis ...
25.04.25 – Innovative Ansätze zur Dauerfestigkeit von Zugfedern
Innovative Ansätze zur Dauerfestigkeit von Zugfedern
Am 25. März 2025 fand das fünfte Meeting des Forschungsvorhabens IGF 22762 "ZugFeDa" erstmals in hybrider Form statt. Experten aus Industrie und Wissenschaft ...

Nachdem der Containerumschlag in den europäischen Häfen bereits im Vormonat gesunken ist, geht der Schiffshandel inzwischen in nahezu allen Weltregionen zurück. © RWI/ISL
25.04.25 – RWI/ISL-Containerumschlag-Index: März 2025
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: März 2025
Der Containerumschlag-Index des RWI und des ISL ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März auf saisonbereinigt 135,3 Punkte gegenüber 137,6 Punkten ...
25.04.25 – Qualitätsmanagement / Härteprüfung
Qualitätsmanagement / Härteprüfung
Zwick Roell setzt nach eigener Angabe mit der neuen Härteprüferserie „Vision Line“ Maßstäbe in der Härteprüfung. Mit fortschrittlichen Funktionen und ergonomischem ...

Durch die Ziehanlagen werden hochbeständige Qualitätsdrähte für industrielle Anwendungen gefertigt. © Schlatter
23.04.25 – Partner in der Drahtindustrie
Partner in der Drahtindustrie
Die Schlatter Gruppe ist nicht nur weltweit als führender Systemanbieter für Widerstandsschweißsysteme in der Gitterfertigung bekannt, sondern auch Ihr ...