Drahtziehen

Kompaktziehanlage.jpg

3D-CAD-Ansicht einer Kompaktziehanlage für geringe Drahtmengen und Einsatz im Versuchsumfeld. © Kieselstein

 
23.03.21 – Drahtziehen

Drahtziehen

Kompaktziehanlagen für spezielle Aufgaben

Immer häufiger werden Produktionsmaschinen von geringen Drahtmengen bis zu 30 kg für den Labor- und Spezialitätenbereich angefragt. Von  Jörg Dambock
ES.jpg

Schmidt hat eine neue Baureihe „ES“ entwickelt, die aufgrund der einzeln angetriebenen Ziehscheiben die Möglichkeit einer individuell elektronisch wählbaren Drahtverlängerung bietet. © Schmidt Maschinenbau

 
24.02.21 – Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe

Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe

Schlupfreduzierte Einzelscheiben-Ziehmaschine

Schmidt Maschinenbau aus Gummersbach, seit Jahrzehnten zuverlässiger Partner der Drahtindustrie als bewährter Lieferant von Ziehmaschinen und Spulanlagen, ... Von  Jörg Dambock
Drahtziehen.jpg

Blick in den Ziehbereich. © Niehoff

 
15.02.21 – Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Mehrdraht-Ziehanlage

Die Mehrdraht-Ziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“ steht für eine komplett neue Generation von Ziehanlagen. Sie ist nach ihrer Markteinführung vor ... Von  Jörg Dambock
Geradeausziehmaschine.jpg

Eine Geradeausziehmaschine von EJP Italmec für hochgekohlte Drähte. © EJP Italmec

 
25.01.21 – Maschinen vom Walzdraht bis zum fertigen Coil

Maschinen vom Walzdraht bis zum fertigen Coil

EJP expandiert in der internationalen Drahtindustrie

Die EJP Maschinen GmbH mit Sitz in Baesweiler bei Aachen hat im Dezember 2020 eine substantielle Beteiligung an der Italmec Sp. Z o.o. aus Katowice/Polen ... Von  Jörg Dambock
Keramik-Ziehwalzen-und--kone.jpg

Ceramtec Ziehwerkzeuge bestehen entweder vollständig aus Keramik oder in einer kostengünstigeren Variante aus einem Keramik-Stahl-Verbund, bei dem nur im Verschleißbereich Keramik eingesetzt wird. So ist ein Ersetzen der Keramikringe bei Verbundlösungen möglich. © Ceramtec

 
18.01.21 – Über 60 Jahre Expertise und stetige Entwicklung

Über 60 Jahre Expertise und stetige Entwicklung

Keramikwerkzeuge: ein Muss beim Drahtziehen

Kupferdraht wird in Deutschland ausschließlich mit Keramikwerkzeugen hergestellt – aus gutem Grund: Bei höchsten Prozessanforderungen gewährleistet Technische ... Von  Jörg Dambock
Drahtziehmaschine.jpg

Durch die Ziehanlagen werden hochbeständige Qualitätsdrähte für industrielle Anwendungen gefertigt. © Schlatter Industries

 
15.01.21 – Alles aus einer Hand – Schlatter erweitert Lieferprogramm

Alles aus einer Hand – Schlatter erweitert Lieferprogramm

Angebot um Kaltwalz-, Drahtzieh- und Reckanlagen erweitert

Als Spezialist von Widerstandsschweißsystemen für die Gitterfertigung nimmt die Schlatter Gruppe Anlagen für die Drahtherstellung durch Kaltumformung in ... Von  Jörg Dambock
Werk-Huzhou-China-TRAXIT.jpg

Das Werk in Huzhou ist das zweite von Traxit in China, neben der bestehenden Fertigungsstätte in Tianjin. © Traxit

 
01.12.20 – Verbesserte Kundenversorgung für die Drahtindustrie

Verbesserte Kundenversorgung für die Drahtindustrie

Traxit eröffnet neue Fertigung in Huzhou/China

Der deutsche Schmierstoffspezialist Traxit International, seit 2020 Teil der Klüber Lubrication Gruppe, nahm in Huzhou, VR China, eine neue Fertigung ... Von  Jörg Dambock